Paris an der Spree

Paris an der Spree

Der (fast) große Städtevergleich TEIL 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Mach einen Podcast", haben sie gesagt. "Das ist kein Aufwand", haben sie gesagt.
Da haben wir den Salat. Und schon muss Dr. Pfeife wieder arbeiten, während die beiden Stars des Podcasts sich wahrscheinlich wieder beraten, welche Sprachfehler, Stottereien und andere Gehässigkeiten sie in die nächste Folge einbauen. Immerhin durfte er seinen Lohn schon vorab in der Währung Wein erhalten, was man dem Weinbefehl dieser Episode etwas zu deutlich anmerkt.
Außerdem kommen wir im zweiten Teil unseres (fast) großen Städtevergleichs an den Schaufenstern der Pariser Exzentrik leider nicht so locker vorbei, denn
es soll Freunde von Matthieu geben, die ihm aus Mitleid Daunenjacken schicken, weil es im Jahresdurchschnitt in Berlin kälter ist als in Paris.
Lars hingegen will nicht wahrhaben, dass Paris ein größerer Touristenmagnet als Berlin sein soll. Laut der Zahnärztlichen Vereinigung haben wir in Berlin doch mehr Brücken als in Paris.
Warum der Schweriner Zooleiter ein hervorragender Rugbyspieler ist, weshalb Matthieu in Paris lieber mehr Zeit für Autofahrten einplant und ob es sinnvoll ist, wenn man als Nichtkunde in Paris lieber eine schusssichere Weste trägt, bevor man die Toiletten eines Cafés nutzt, erfahrt Ihr nur in dieser Episode von Paris an der Spree.

Hören Sie! Jetzt!

LINKSAMMLUNG

Matthias Reim Unboxing
https://www.youtube.com/watch?v=TOgkT58ToRA

Jan Böhmermann Parodie auf Matthias Reim Unboxing
https://www.youtube.com/watch?v=7DJ6KxA6hVE

https://www.zoo-schwerin.de/

Weinbefehl:
Weingut Meier - in Weyher
https://www.wein-meier.de

Der (fast) große Städtevergleich TEIL 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viel haben sich die Beiden heute vorgenommen. Nichts Weniger als ein Städtevergleich soll es werden. Doch wie immer verlaufen sich Lars und Matthieu in den Kleinigkeiten ihrer Erlebnisse. Doch warum man Matthieus Tante lieber die Wahrheit sagen sollte, wenn man in Paris die Metro benutzt und Wieso Lars seinen Kleinwagen in eine Kaffeemaschine eingetauscht hat, könnt ihr in dieser Folge hören. Aber klar gehört auch der BigMAC-Index dazu, Paris und Berlin einzuordnen, was da wohl rauskommt? Na hoffentlich mehr als reinkommt. Und zu guter Letz wird der Weinbefehl eröffnet. Matthieu hat seit seinem Umzug einen neuen Weindealer gefunden. Nach dieser Folge werden Sie sich endlich wieder so fühlen, als hätten Sie in der Bar an der Ecke einen Bierdeckel unter den Tisch gepackt, damit das Weinlgas auf dem Tisch nicht ins Schwanken kommt, also wie ein Held.

Hefte Raus, Klassenkeile!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thema: Bildung, Psychologie und andere Schülerstreiche. Ein Blick in die Bildungssysteme von Frankreich und Deutschland.
Zu Gast: René Träder und Thoma mit S am Ende.

Menü für Vier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Wiedersehen mit Überraschungen und Restaurant-Rant mit Matheschwäche

One Night in Paris an der Spree

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für ein Leben muss man haben, das komplett in eine Umhängetasche passt? Wir wissen es nicht, Lars hingegen weiß es genau und er verrät es Euch. Für den heutigen Anruf bei seinem Franzbrötchen hat Lars das letzte Waschmaschinenkleingeld zusammengekratzt und wirft es nun für Euch zum Fenster raus. Außerdem hat die Boulette das Quizzen für sich entdeckt und zwingt seinen Podcastfreund Matthieu in eine unangenehme Situation. Ob das wirklich sein muss? Es muss sein!

Mit Bier und Monaco zum Bewerbungsgespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wahlberliner Matthieu weilt noch immer an der französischen Atlantikküste und hat seine liebe Mühe, den Ausführungen vom Berliner Pechvogel Lars zu folgen, denn nach dem zehnten Monaco ist Matthieu der Mund durch den Grenadine-Sirup dermaßen verklebt, dass nur noch süße Worte statt schnittiger Argumente zu hören sind. Beim Thema Partnerfindung aber, geht's dann schon wieder.
Doch wenn es um Alkohol geht, hat der Franzose schon immer gern gesprochen, darum stehen 1,5 Minuten dieses Podcast ganz im Zeichen des heute angepriesenen Weißweins. Nimm das, Joko Winterscheidt!
Steigen Sie also in unsere Ente und Kurbeln Sie die Fenster runter, es wird warm und gemütlich.

**Der Weinbefehl dieser Episode:**
Mercurey, François raquillet vieilles vignes.
https://www.domaine-raquillet.com/produit/mercurey-blanc-vieilles-vignes/

**Hier gibt es den Wein zu kaufen:**
https://www.vivino.com/franoois-raquillet-vieilles-vignes-mercurey-blanc/w/5483501?ref=nav-search

**Organspendeausweis**
https://www.organspende-info.de

Der nackte Gruß der Tabakverkäuferin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie Matthieu nach Dortmund kletterte, um die nackte Wahrheit über die Intimrasuren deutscher Frauen und Männer zu entdecken, lässt den blassen Lars aus der Südostberliner Tiefebene aufhorchen. Die Reise in die sportliche Vergangenheit des betagten Zweitvaters, ist ein Spiegelbild der deutschen Seele und lässt sich nur rauchend ertragen. Während Lars aus reiner Boshaftigkeit der armen französischen Tabakverkäuferin seine Englischkenntnisse entgegenbrüllt, kann Matthieu nur müde lächeln und schlürft dabei nochmal die letzte Auster weg.
Denn immerhin erfahren die geneigten Hörer*innen in dieser Episode alles über den richtigen Gruß aus der Küche, ob der Eifelturm einen Spitznamen hat, oder warum es sich lohnt, lieber 2000 Euro mit ins Brandenburger Inselparadies in der alten Luftschiffschrauberhalle zu nehmen. Das muss so sein und deshalb bleibt auch diesmal kein Weinglas trocken.

Volle Windeln in der Bretagne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich ist die Katze aus dem Sack! Der Deckel ist drauf! Euer nächster Lieblingspodcasts geht an den Start!
In der heutigen Folge reden Matthieu Girard & Lars Gohla über eines der schönsten und gleichzeitig auch einschneidendsten Ereignisse ihres Lebens:
Vater werden und Vater sein.
Sie klären die Frage, wieviel Kinder es braucht, damit die Miete durch das Kindergeld bezahlt ist, in welcher Urlaubsregion in Frankreich es nie regnet und wieviel Abstand zu Gebärenden Müttern notwendig ist, um ernsthaften Verletzungen am eigenen Leib zu entgehen.

Gönnt euch den Kick zur ultimativen deutsch-französischen Völkerverständigung.

Über diesen Podcast

Die Champs-Élysées endet direkt am Brandenburger Tor. Der Fernsehturm steht mitten im 16. Arrondissement. Für diesen Podcast beleuchten ein zugezogener Pariser und ein Urberliner die Gemeinsamkeiten und vor allem die Gegensätze beider Nachbarländer. Eigene Erfahrungswerte paaren sich mit meistens gut recherchierten Fakten der deutsch-französischen Freundschaft oder auch Feindschaft. Je nachdem welches Thema sich die beiden Protagonisten für die nächste Folge zurecht gelegt haben...

von und mit Matthieu Girard, Lars Gohla, Christian Pfeiffer

Abonnieren

Follow us